Heute wurde das Packet mit ca. 3000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landtages gesendet. Im Begleitschreiben fordern wir den Landtag auf, dem Klimaschutz Priorität einzuräumen, die Politik so umzugestalten, dass Brandenburg seinen Beitrag zum Pariser Klimaziel leistet und die Zusagen des Koalitionsvertrages z.B. zur Wieder-Einsetzung des Nachhaltigkeitsbeirates umzusetzen.

Am 10.11. senden wir das Packet mit den Unterschriften an den Petitionsausschuss des Landtages. Wir sollten jetzt schon bei über 3000 liegen. Die letzten Listen bitte jetzt absenden! 

Wir starten eine gemeinsame Plattform der Volksinitiativen zur Stärkung direkter Demokratie in Brandenburg: Eine homepage, eine Postadresse, drei Initiativen: Grundeinkommen, Verkehrswende und Klimanotstand. Drei auf einen Streich! Hier mehr erfahren: www.brandenburg-mitbestimmen.de 

Landtagspräsidentin bewilligt Verlängerungsantrag der Volksinitiative Klimanotstand um zunächst 3 Monate. Rechtzeitig zum Treffen der VI am 8.8. kam der Bescheid. Also bitte an Alle: Sammelt weiter! 

Landtag beschließt Einstimmig Verlängerung der Sammelfrist für Volksinitiativen! Herzlichen Dank allen Abgeordneten, die sich dafür engangiert haben! 

(ND 14.5.20)

Gemeinsame Pressemeldung mit den VIs Verkehrswende und Grundeinkommen zur geplanten Verlängerung der Unterschriftensammelzeit

(12.5.20)

Koalition signalisiert Bereitschaft zur  Verlängerung der Unterschriften-Sammelfrist angesichts von Corona

MAZ (6.4.20)

Die Volksinitiativen bitten gemeinsam um eine Verlängerung der Unterschriften-Sammelfrist angesichts von Corona

PNN (3.4.20)

Antonia Schluß und Manon Filler haben den Titelkommentar der Wochenzeitung Die Kirche  verfasst 

Die Kirche (22.09.19)

Manon Filler im Interview mit Rusanna Link, für Spreewild, der Jugendredaktion der Berliner Zeitung  

Spreewild - Berliner Zeitung  (28.08.19)

Potsdam hat den Klimanotstand erklärt - wir waren dabei! First we take Potsdam, then we take Brandenburg!   

rbb24: berichtet  (14.08.19)

Nachrichten: Brandenburg soll Klimanotstand ausrufen  

rbb24: Ab Sekunde 00:50 wird über unsere Initiative berichtet. (09.08.19)

Volksinitiative zur Ausrufung des Klimanotstandes gestartet 

PNN: Hier wird über unseren offiziellen Start berichtet. (09.08.19)

Rot-Grün-Rot in Potsdam vor Durchbruch

PNN: Potsdam will den Klimanotstand ausrufen! Die Mehrheit im Stadtparlament hat sich darauf verständigt. Was in Potsdam richtig ist, kann im Rest von Brandenburg nicht falsch sein! (05.08.19)

Gewaltige Feuer in der Arktis: Experten befürchten dramatische Kettenreaktion

MERKUR: Wissenschaftler vom PIK haben jetzt einen Vorschlag gemacht, die Arktis zu opfern um dem Anstieg des Meeresspiegels etwas entgegenzusetzen. Das sind die Abwägungsentscheidungen, vor denen wir stehen. (03.08.19)

Fridays for Future: Die Klimakrise wird banalisiert

FAZ: Die Banalisierung des Klimanotstandes 
wollen wir beenden. Am 9.8. geht es los! (02.08.19) 

Mehr Hitze durch Klimawandel

Tagesschau: Auch dieser Artikel zeigt, dass wir schon mitten drin sind. (02.08.19)

Klimagasinventur vom LfU

LfU: Das Landesumweltamt Brandenburg schreibt: "Entsprechend der aktuellen Hochrechnung entstanden fast 75 Prozent der CO2-Gesamtemission im Jahr 2017 bei der Veredelung von Primärenergieträgern zur Bereitstellung von Endenergieträgern (Strom, Fernwärme, sonstige Kohle- sowie Mineralölprodukte) für den Inlandsbedarf und andere Bundesländer. Zwei Drittel der erzeugten Endenergieträger wurden aus Brandenburg ausgeführt. [...]" Auch deshalb starten wir die Volksinitiative. 

Interview zur Klimakrise: Wir können uns keine Verzögerung mehr leisten

SPEKTRUM: Es geht uns nicht um Politiker:innenschelte, sondern um die Ermutigung von Politiker:innen. Sie denken häufig, sie können den Bürger:innen Klimaschutz nicht zumuten. Das Gegenteil ist der Fall, sie dürfen uns konsequenten Kliamschutz nicht mehr vorenthalten. Darauf drängt diese Volksinitiative. (27.07.19)

Bewusste Konsumenten alleine bewegen in der Klimakrise zu wenig

DERSTANDARD: Weshalb es nicht ausreichend ist, nur unser Verhalten als Konsumenten zu verändern, sondern weshalb wir die Politik ändern müssen. (27.07.19)

Studie von Schweizer Forschern: Die globale Erwärmung ist beispiellos

Tagesschau: Es wird allerhöchste Zeit, gegen die Klimakrise etwas zu unternehmen. Weltweit. Da gehört auch Brandenburg zu. Lasst uns das unsere tun! (24.07.19) 

Echter Klimaschutz wird wehtun

süddeutsche: Maßnahmen müssen eingeleitet werden um den Klimawandel zu stoppen. (13.07.19)

Volksinitiative für Klimaschutz in Brandenburg geplant

MAZ: Dürre, Wassermangel, Waldbrände und Starkregen: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt in Brandenburg aus. Mit einer neuen Volksinitiative soll der Klimaschutz weiter vorangetrieben werden. (10.07.19) 

Volksinitiative: Wissenschaftler fordert Klimanotstand für Brandenburg

PNN: Potsdamer Nachrichten berichten. (09.07.19)

Fridays for future: Wir brauchen die radikale Trendwende sofort!

PNN: Gründe für die Volksinitiative. (08.07.19)

Angst um Arktis: Klimawandel außer Kontrolle

ZDF heute journal: Siehe mehr lesen. (04.07.19)

Warum Brandenburg besonders viele Treibhausgase ausstößt  

Rbb24: berichtet  (09.04.19)

Manon Filler im Interview mit Rusanna Link, für Spreewild, der Jugendredaktion der Berliner Zeitung  

Spreewild - Berliner Zeitung  (28.08.19)

Potsdam hat den Klimanotstand erklärt - wir waren dabei! First we take Potsdam, then we take Brandenburg!   

rbb24: berichtet  (14.08.19)

Nachrichten: Brandenburg soll Klimanotstand ausrufen  

rbb24: Ab Sekunde 00:50 wird über unsere Initiative berichtet. (09.08.19)

Volksinitiative zur Ausrufung des Klimanotstandes gestartet 

PNN: Hier wird über unseren offiziellen Start berichtet. (09.08.19)

Rot-Grün-Rot in Potsdam vor Durchbruch

PNN: Potsdam will den Klimanotstand ausrufen! Die Mehrheit im Stadtparlament hat sich darauf verständigt. Was in Potsdam richtig ist, kann im Rest von Brandenburg nicht falsch sein! (05.08.19)

Gewaltige Feuer in der Arktis: Experten befürchten dramatische Kettenreaktion

MERKUR: Wissenschaftler vom PIK haben jetzt einen Vorschlag gemacht, die Arktis zu opfern um dem Anstieg des Meeresspiegels etwas entgegenzusetzen. Das sind die Abwägungsentscheidungen, vor denen wir stehen. (03.08.19)

Fridays for Future: Die Klimakrise wird banalisiert

FAZ: Die Banalisierung des Klimanotstandes 
wollen wir beenden. Am 9.8. geht es los! (02.08.19) 

Mehr Hitze durch Klimawandel

Tagesschau: Auch dieser Artikel zeigt, dass wir schon mitten drin sind. (02.08.19)

Klimagasinventur vom LfU

LfU: Das Landesumweltamt Brandenburg schreibt: "Entsprechend der aktuellen Hochrechnung entstanden fast 75 Prozent der CO2-Gesamtemission im Jahr 2017 bei der Veredelung von Primärenergieträgern zur Bereitstellung von Endenergieträgern (Strom, Fernwärme, sonstige Kohle- sowie Mineralölprodukte) für den Inlandsbedarf und andere Bundesländer. Zwei Drittel der erzeugten Endenergieträger wurden aus Brandenburg ausgeführt. [...]" Auch deshalb starten wir die Volksinitiative. 

Interview zur Klimakrise: Wir können uns keine Verzögerung mehr leisten

SPEKTRUM: Es geht uns nicht um Politiker:innenschelte, sondern um die Ermutigung von Politiker:innen. Sie denken häufig, sie können den Bürger:innen Klimaschutz nicht zumuten. Das Gegenteil ist der Fall, sie dürfen uns konsequenten Kliamschutz nicht mehr vorenthalten. Darauf drängt diese Volksinitiative. (27.07.19)

Bewusste Konsumenten alleine bewegen in der Klimakrise zu wenig

DERSTANDARD: Weshalb es nicht ausreichend ist, nur unser Verhalten als Konsumenten zu verändern, sondern weshalb wir die Politik ändern müssen. (27.07.19)

Studie von Schweizer Forschern: Die globale Erwärmung ist beispiellos

Tagesschau: Es wird allerhöchste Zeit, gegen die Klimakrise etwas zu unternehmen. Weltweit. Da gehört auch Brandenburg zu. Lasst uns das unsere tun! (24.07.19) 

Echter Klimaschutz wird wehtun

süddeutsche: Maßnahmen müssen eingeleitet werden um den Klimawandel zu stoppen. (13.07.19)

Volksinitiative für Klimaschutz in Brandenburg geplant

MAZ: Dürre, Wassermangel, Waldbrände und Starkregen: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt in Brandenburg aus. Mit einer neuen Volksinitiative soll der Klimaschutz weiter vorangetrieben werden. (10.07.19) 

Volksinitiative: Wissenschaftler fordert Klimanotstand für Brandenburg

PNN: Potsdamer Nachrichten berichten. (09.07.19)

Fridays for future: Wir brauchen die radikale Trendwende sofort!

PNN: Gründe für die Volksinitiative. (08.07.19)

Angst um Arktis: Klimawandel außer Kontrolle

ZDF heute journal: Siehe mehr lesen. (04.07.19)

Warum Brandenburg besonders viele Treibhausgase ausstößt  

Rbb24: berichtet  (09.04.19)

Manon Filler im Interview mit Rusanna Link, für Spreewild, der Jugendredaktion der Berliner Zeitung  

Spreewild - Berliner Zeitung  (28.08.19)

Potsdam hat den Klimanotstand erklärt - wir waren dabei! First we take Potsdam, then we take Brandenburg!   

rbb24: berichtet  (14.08.19)

Nachrichten: Brandenburg soll Klimanotstand ausrufen  

rbb24: Ab Sekunde 00:50 wird über unsere Initiative berichtet. (09.08.19)

Volksinitiative zur Ausrufung des Klimanotstandes gestartet 

PNN: Hier wird über unseren offiziellen Start berichtet. (09.08.19)

Rot-Grün-Rot in Potsdam vor Durchbruch

PNN: Potsdam will den Klimanotstand ausrufen! Die Mehrheit im Stadtparlament hat sich darauf verständigt. Was in Potsdam richtig ist, kann im Rest von Brandenburg nicht falsch sein! (05.08.19)

Gewaltige Feuer in der Arktis: Experten befürchten dramatische Kettenreaktion

MERKUR: Wissenschaftler vom PIK haben jetzt einen Vorschlag gemacht, die Arktis zu opfern um dem Anstieg des Meeresspiegels etwas entgegenzusetzen. Das sind die Abwägungsentscheidungen, vor denen wir stehen. (03.08.19)

Fridays for Future: Die Klimakrise wird banalisiert

FAZ: Die Banalisierung des Klimanotstandes 
wollen wir beenden. Am 9.8. geht es los! (02.08.19) 

Mehr Hitze durch Klimawandel

Tagesschau: Auch dieser Artikel zeigt, dass wir schon mitten drin sind. (02.08.19)

Klimagasinventur vom LfU

LfU: Das Landesumweltamt Brandenburg schreibt: "Entsprechend der aktuellen Hochrechnung entstanden fast 75 Prozent der CO2-Gesamtemission im Jahr 2017 bei der Veredelung von Primärenergieträgern zur Bereitstellung von Endenergieträgern (Strom, Fernwärme, sonstige Kohle- sowie Mineralölprodukte) für den Inlandsbedarf und andere Bundesländer. Zwei Drittel der erzeugten Endenergieträger wurden aus Brandenburg ausgeführt. [...]" Auch deshalb starten wir die Volksinitiative. 

Interview zur Klimakrise: Wir können uns keine Verzögerung mehr leisten

SPEKTRUM: Es geht uns nicht um Politiker:innenschelte, sondern um die Ermutigung von Politiker:innen. Sie denken häufig, sie können den Bürger:innen Klimaschutz nicht zumuten. Das Gegenteil ist der Fall, sie dürfen uns konsequenten Kliamschutz nicht mehr vorenthalten. Darauf drängt diese Volksinitiative. (27.07.19)

Bewusste Konsumenten alleine bewegen in der Klimakrise zu wenig

DERSTANDARD: Weshalb es nicht ausreichend ist, nur unser Verhalten als Konsumenten zu verändern, sondern weshalb wir die Politik ändern müssen. (27.07.19)

Studie von Schweizer Forschern: Die globale Erwärmung ist beispiellos

Tagesschau: Es wird allerhöchste Zeit, gegen die Klimakrise etwas zu unternehmen. Weltweit. Da gehört auch Brandenburg zu. Lasst uns das unsere tun! (24.07.19) 

Echter Klimaschutz wird wehtun

süddeutsche: Maßnahmen müssen eingeleitet werden um den Klimawandel zu stoppen. (13.07.19)

Volksinitiative für Klimaschutz in Brandenburg geplant

MAZ: Dürre, Wassermangel, Waldbrände und Starkregen: Die Klimakrise wirkt sich schon jetzt in Brandenburg aus. Mit einer neuen Volksinitiative soll der Klimaschutz weiter vorangetrieben werden. (10.07.19) 

Volksinitiative: Wissenschaftler fordert Klimanotstand für Brandenburg

PNN: Potsdamer Nachrichten berichten. (09.07.19)

Fridays for future: Wir brauchen die radikale Trendwende sofort!

PNN: Gründe für die Volksinitiative. (08.07.19)

Angst um Arktis: Klimawandel außer Kontrolle

ZDF heute journal: Siehe mehr lesen. (04.07.19)

Warum Brandenburg besonders viele Treibhausgase ausstößt  

Rbb24: berichtet  (09.04.19)